|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die gute Stube des Rehbichlers ist der Schauplatz dieses
brillanten bayrischen Bauernstückes in 3 Akten. Der Jungbauer Ambros
versetzt ein ganzes Dorf in Aufregung. Weil er nicht zum Militare
einrücken will, markiert er den „Hin-terloda". So bringt er nicht nur den
häuslichen Frieden durcheinander, sondern auch seine Kathi, die wenig
Verständnis für das Vorhaben ihres Geliebten hat. Der Großvater,
Austragsbauer, gibt der allgemeinen Verwirrung die Spitze. Während die
Nachbarnbauern über den Viehhandel streiten, kommt der Sanitätsrat
persönlich, um zu klären, ob der Jungbauer wehrdiensttauglich ist oder
nicht.
|
|
|
|
|
Darsteller: |
|
 |
|
|
Rehbichler, Großvater, Austragsbauer |
Erwin Maierthaler |
Lois, Knecht |
Fritz Ziegler |
Ambors Rehbichler, Sohn, Enkelsohn |
Reinhold Feigl |
Kathi Gnanninger, Hauserin |
Erika Pichlbauer |
Thaddäus Rehbichler |
Heinz Sperlich |
Nepomuk Gnanninger |
Wolfgang Roth |
Gananningerin, Nachbarin |
Elisabeth Sterff |
Sanitätsrat |
Georg Finsterer |
Feldwebel |
Andi Lidl |
Gsotthuber, Gefreiter |
Andi Seitz |
|
Pressestimmen |
|
|
|
Fotos |
|
|
|
|
Einsage |
Josef Piechatzek |
|
Spielzeit: April 1990 |
Bühnenbild |
Christian Emmler |
|
|
Bühnenbau |
Josef Piechatzek |
|
|
Maske |
Jana Reischl |
|
Licht und Ton |
Dr. Armin Witzke |
|
Spielleitung |
Wolfgang Roth |
|
|
|
|
© 2014, Dorfbühne Seeshaupt
Impressum,
Datenschutz
powered by
Internet Integrate,
Seeshaupt |
|
|