In Kloaberg-Schmuggling soll das alte, kleine Dorfkircherl abgerissen und dafür eine neue, große Kirche für alle umliegenden Gemeinden gebaut werden. das Ordinariat schickt den Kirchenbauer Rotzenbichler, genannt „Der bayerische Bernini“, um überprüfen zu lassen, ob sich Kloaberg-Schmuggling für den Bau der neuen Kirche letzendlich auch wirklich eignet. Bei den Dorfbewohnern stösst Bernini aber auf eine für ihn völlig unverständliche Ablehnungshaltung. Man versucht, ihn mit widersinnigsten und irrwitzigsten Argumenten von einer positiven Bewertung abzubringen. Als aber alles nicht zu fruchten scheint, kommt ausgerechnet der Pfarrer auf die Idee, Bernini eine Komödie vorzuspielen, die ihm das Fürchten lehren und dem Kircherl sein Geheimnis bewahren helfen soll…

 
Darsteller:  

 

Wirtin (Schredl)

Ortrud Hohenfeldt

Grusch Kathl (eine fahrende Händlerin)

Elisabeth Sterff

Anni Graumauser (die Bigottische)  

Kathrin Bernwieser

Zagelstecherin (Großbäuerin und Wittik)

Erika Pichlbauer

Pfarrer Villinger (örtlicher Pfarrer)

Dominikus Höldrich

Berlscheißer Blasius (Gemeindediener)

Robert Mayr

Meindoage Martl (örtlicher Bäcker)

Heinz Sperlich

Abelasser Friedl (Totengräber)

Robert Albrecht

Grundhammer Sepp (Großbauer) Fritz Ziegler

Rotzenbichler Xare (Kirchenbauer und Architekt)
"Der bayerische Bernini"

Markus Ott

Pressestimmen

 

Fotos: Theaterstück   

Einsage

Susanne Albrecht

Spielzeit: Februar/März 2010

Bühnenbild

Franz Gneuß

Bühnenbau

Josef Piechatzek

Maske

Jana Reischl, Susanne Streich

Licht

Horst Splistisser

Beleuchtung/Technik

Bernhard Grill

Regie

Michael Streich

 
 


© 2014, Dorfbühne Seeshaupt
Impressum, Datenschutz
powered by
Internet Integrate
, Seeshaupt